Neue Photovoltaikanlage in Lehenrotte

Neue Photovoltaikanlage in Lehenrotte

Presseaussendung
Stift Lilienfeld eröffnet neue Photovoltaikanlage in Lehenrotte
Nachhaltiger Schritt in die Energiezukunft des Traisentals
Lehenrotte / Lilienfeld, September 2025 – Das Zisterzienserstift Lilienfeld setzt einen weiteren Meilenstein in seiner nachhaltigen Energie und Umweltstrategie: In Lehenrotte wurde feierlich eine neue Photovoltaikanlage eröffnet. Die feierliche Segnung fand am 11. August 2025 statt.
Die Anlage verfügt über rund 324 kWp installierte Leistung und besteht aus 720 Paneelen. Sie erzeugt jährlich so viel Strom, wie rund 100 Haushalte im Durchschnitt verbrauchen. Die gewonnene Energie wird in die lokale Energiegemeinschaft eingespeist. Die Errichtung wurde zudem durch ein Bürgerbeteiligungsmodell unterstützt, das großes Interesse in der Region fand.
„Die Bewahrung der Schöpfung und die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen gehören zum geistlichen und kulturellen Auftrag des Stiftes“, betont Abt Pius Maurer. „Mit dieser Photovoltaikanlage setzen wir ein klares Zeichen, dass Tradition und Zukunft keinen Widerspruch darstellen, sondern sich ergänzen.“
Auch Pater Hermann Joseph hob in seiner Ansprache hervor: „Die Sonne ist seit jeher Symbol für Leben und Licht. Dass wir heute ihre Kraft für eine saubere Energiezukunft nutzen können, ist ein Geschenk und zugleich ein Auftrag.“
Der Bürgermeister von Türnitz, Christian Leeb, unterstrich die Bedeutung des Projekts für die Region. „Das Stift Lilienfeld zeigt mit dieser Initiative beispielhaft, wie Klimaschutz, regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung zusammengehen. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.“
Wirtschaftsdirektor Michael Renz betonte die strategische Dimension: „Die Investition in erneuerbare Energien stärkt unsere Unabhängigkeit, reduziert dauerhaft CO₂ und zeigt, dass nachhaltige Projekte auch wirtschaftlich tragfähig sind. Die Unterstützung durch die Bevölkerung bestärkt uns in unserem Weg.“
Im Anschluss an die Segnung der Anlage durch Abt Pius konnten sich die Gäste bei einem Rundgang ein Bild von der technischen Umsetzung machen.
 
Über das Stift Lilienfeld
Das 1202 gegründete Zisterzienserstift Lilienfeld ist die größte mittelalterliche Klosteranlage Österreichs. Neben seiner geistlichen und kulturellen Bedeutung engagiert sich das Stift seit vielen Jahren auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Mit Projekten in den Bereichen erneuerbare Energie, Forstwirtschaft und Denkmalpflege wird die Verbindung von Tradition und Zukunft aktiv gelebt.
 
Pressekontakt:
Zisterzienserstiftes Lilienfeld
Michael Renz
0664/3908437